Add vortrag 6
This commit is contained in:
19
vortrag6_rust_linuxkernel.md
Normal file
19
vortrag6_rust_linuxkernel.md
Normal file
@@ -0,0 +1,19 @@
|
||||
# Rust im Linux Kernel
|
||||
- Geschichte
|
||||
- Linux in C geschrieben
|
||||
- C++ Absagen von einigen Entwicklern
|
||||
- Sicherheitsaspekte: Use after free etc.
|
||||
- Konzepte: Borrow Checker, Lifetimes usw.
|
||||
- Verbesserungen am Beispiel Use after free:
|
||||
- Man gibt eine Speicherstelle zurück die in gewissen Fällen schon freigegeben wurde.
|
||||
- Geht nicht, weil Borrow Checker aktiv wird und zur Compilezeit den Fehler findet
|
||||
- Seit 2012 gibt es LLVM Linux und Clang Support.
|
||||
- 2020 Linux Plumbers Conference: Kann man Rust in Linux Kernel implementieren
|
||||
- Unsafe code wird über Bindgen crate angeschlossen.
|
||||
- Abstraktionsschicht kernel crate, die dann Safe code sind
|
||||
- In 6.1 LTS Kernel ist grundlegende Struktur für Rust Infrastruktur
|
||||
- CLT Linux Kernel Module Beispiel
|
||||
- Aussicht: Keine Reimplementierung, sondern weitere Abstraktionen für Subsysteme
|
||||
- Module: Android IPC Bindern, M1 GPU Treiber, NVMe Treiber, 9p Server
|
||||
- GCC RS: Dauert noch
|
||||
- Fazit: Ist angekommen aber fehlt noch viel.
|
Reference in New Issue
Block a user