Add vortrag10
This commit is contained in:
30
vortrag10_heimsoiel_daten.md
Normal file
30
vortrag10_heimsoiel_daten.md
Normal file
@@ -0,0 +1,30 @@
|
||||
# Heimspiel für deine Daten (die einfache Cloud von zu Hause)
|
||||
- Holger Assmann: h.assmann@pengutronix.de
|
||||
- Heute geht es nicht um Backups
|
||||
- git, etckeeper zur Versionierung der Konfiguration
|
||||
- Maus bleibt zu Hause
|
||||
- Obacht: Eigener Server ist kein Selbstläufer
|
||||
- Software abkapseln (Virtualisierung)
|
||||
- Nextcloud ist ganz cool!
|
||||
- Bei Heimanwendung: Domain mit dyndns
|
||||
- TLS mit Lets Encrypt
|
||||
- LAMP Stack... als grundlegende Infrastruktur
|
||||
- Samba Freigabe: Dateifreigabe über das Netzwerk mit ACL und kompatibel zu Windows
|
||||
- NFS als alternative für Profis (man braucht auf allen Rechnern den gleichen User -> zusätzlich ldap)
|
||||
- Man kann einen heftigen Apache Webserver nutzen
|
||||
- unterstützt vhosts
|
||||
- 9pfs zum Datenaustausch mit Host
|
||||
- Hardware:
|
||||
- Linux hat den Ruf auf einer Kartoffel zu laufen
|
||||
- z.B. alten Laptop für Dauerbetrieb, da geringer Energieverbrauch
|
||||
- Alle Karten ausbauen, die man nicht braucht. Spart Strom
|
||||
- SSD statt HDD nutzen, schnellere Zugriffszeiten, weniger Strom
|
||||
- Netzteil ausreichend klein wählen, optimaler Wirkungsgrad
|
||||
- Stromspar Empfehlungen: `powertop --auto-tune` Befehl
|
||||
- Raspi? günstig (falls man einen bekommt)
|
||||
- Raspi hat keine Verschlüsselungsmodule
|
||||
- Raspi Obacht Vendor Kernel -> nicht Open Source, eventuell alter Kernel
|
||||
- AES Beschleunigung: Großer Unterschied zwischen Xeon, Ryzen usw. gegenüber einem Raspi
|
||||
- Man sollte Daten verschlüsseln: LUKS
|
||||
- Ansonsten: Server einmauern.
|
||||
- Einer aus dem Publikum will über ARM 1 Gigabit per VPN drücken
|
Reference in New Issue
Block a user