Die Implementierung von 1+1 Protection funktioniert nicht. Wir wissen leider nicht genau warum. Alle Pakete nehmen die folgenden Routen: h1 -> s1 -> s3 -> h2 und h2 -> s3 -> s2 -> s1 -> h1 Zur 2.4.5: Der große Nachteil der in dieser Aufgabe gewünschten Funktionalität ist, dass Pakete nur dann korrekt getunnelt werden, wenn die Sequenz-Nummer der erwarteten entspricht. Wenn nun die Switches nicht mehr synchron laufen, so wird kein einziges Paket mehr weitergeleitet. Eine Verbesserungsmöglichkeit wäre, die Identifier aller weitergeleiteten Pakete zu speichern und nur dann zu löschen, wenn ein timer abläuft oder das Duplikat eintrifft.