DHCPv6, IPv6 SLAAC

This commit is contained in:
2018-02-27 19:09:53 +01:00
parent 8f4ca652e6
commit 1c3959b295
4 changed files with 15 additions and 1 deletions

View File

@@ -41,9 +41,13 @@
\item Mehrere Bl<42>cke die 0 sind, d<>rfen zusammengefasst werden: ?:0:0:? $ \Rightarrow $ ?::? Diese Reduktion darf nur einmal gemacht werden
\item Die letzten 4 Byte (der letzte Block) darf auch in herk<72>mmlicher IPv4 Notation geschrieben werden: ::ffff:7f00:1 $ \Rightarrow $ alternative ::ffff:127.0.0.1 Diese Schreibweise wird vor allem bei Einbettung des IPv4-Adressraums verwendet
\end{itemize}
\subsubsection{URL-Notation}
In einer URL wird die IPv6 Adresse in eckige Klammern eingeschlossen, damit keine Verwechslung mit einer Portnummer entsteht:
\begin{center}
http://[2001:0db8:85a3:08d3::0370:7344]:8080/
\end{center}
\subsubsection{Autokonfiguration (SLAAC)}
\label{sec:ipv6slaac}
Mit Hilfe von Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC, Zustandslose Adressenautokonfiguration) kann ein Host vollautomatisch eine Internetverbindung aufbauen. Dazu kommuniziert der Host mit dem n<>chstgelegenen Routern, um die notwendige Konfiguration zu ermitteln.