diff --git a/its/tex/itsroot.pdf b/its/tex/itsroot.pdf index 297d460..19b12d6 100644 Binary files a/its/tex/itsroot.pdf and b/its/tex/itsroot.pdf differ diff --git a/its/tex/lwl.tex b/its/tex/lwl.tex index ccb75fd..c5dc070 100644 --- a/its/tex/lwl.tex +++ b/its/tex/lwl.tex @@ -1,6 +1,15 @@ \section{Lichtwellenleiter} \subsection{Multimode Fasern} - + \subsubsection{Fachbegriffe} + \begin{itemize} + \item[Brechungsindex] Der Brechungsindex ist der Faktor, um den die Lichtgeschwindigkeit in optischen Medien kleiner ist, als im Vakuum. + \item[Moden] Moden sind die verschiedenen Wege, dem die Photonen des Lichts entlang der Faser folgen können. Multimode-Fasern können viele Moden unterstützen. + \item[Spleiß] Der Spleiß ist die dauerhafte Verbindung zwischen zwei Glasfasern. +Um eine Verbindung zwischen zwei Lichtwellenleitern herzustellen, müssen die beiden Enden verschmelzt (Schmelzspleiß) oder verklebt (Klebespleiß) werden. + \item[\small{Einfügedämpfung}] Das Einfügen eines optischen Bauelements erzeugt eine Dämpfung des Signals. Das nennt man Einfügedämpfung. + \item[Dispersion] Dispersion beschreibt den Effekt, dass der eingespeiste Impuls über den Ausbreitungsweg zeitlich ausgeweitet wird. Der Impuls wird breiter. Dadurch kann es zu Überlappungen mit den vorangegangenen und nachfolgenden Impulsen kommen. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es zu Übertragungsfehlern kommen. +Um den Impuls so weit wie möglich impulsartig zu bekommen, werden keine normalen LEDs für die Lichtimpulserzeugung verwendet, sondern Laserdioden, die einen Impuls mit spektraler Breite von wenigen Nanometer erzeugen können. + \end{itemize} diff --git a/its/tex/tunneling.tex b/its/tex/tunneling.tex index b097d10..fadd73b 100644 --- a/its/tex/tunneling.tex +++ b/its/tex/tunneling.tex @@ -74,3 +74,5 @@ \includegraphics[scale=1.1]{vpnsitetosite.png} \end{figure} + \subsubsection{Authentizität, Vertraulichkeit, Integrität} + VPNs müssen Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität sicherstellen, damit ein sicherer Betrieb mit Datenschutz möglich ist. Authentizität bedeutet die Identifizierung von autorisierten Nutzern und die Überprüfung der Daten, dass sie nur aus der autorisierten Quelle stammen. Vertraulichkeit und Geheimhaltung wird durch Verschlüsselung der Daten hergestellt. Mit der Integrität wird sichergestellt, dass die Daten von Dritten nicht verändert wurden. Unabhängig von der Infrastruktur sorgen VPNs für die Sicherheit der Daten, die darüber übertragen werden.