Added Backup and IPv4
This commit is contained in:
@@ -3,7 +3,29 @@
|
||||
% - IP --> Internet Protocol
|
||||
%
|
||||
\section{VLAN (Virtual Local Area Network)}
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item logisches Teilnetz innerhalb eines Switches bzw. gesamten physischen Netzwerk
|
||||
\item Wird <20>ber IDs im Frame realisiert ?> Switch sorgt daf<61>r, dass Datenpakete nicht in andere VLANs geleitet werden
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\subsection{Vor- und Nachteile}
|
||||
|
||||
Vorteile:
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Priorisierung von Daten (z.B. bei VoIP VLAN)
|
||||
\item Broadcast Reichweite kann eingeschr<68>nkt werden
|
||||
\item Netze k<>nnen besser gegen abh<62>ren abgesichert werden
|
||||
\item Firewalls auf Layer 3 Basis k<>nnen eingesetzt werden
|
||||
\end{itemize}
|
||||
Nachteile:
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Switche sind deutlich teurer
|
||||
\item Bei dynamischen VLANs mit automatischem Lernmodus kann ein Ger<65>t emuliert werden und dadurch in andere VLANs eindringen, wodurch diese unwirksam werden
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\subsection{VLAN Typen}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item[Portbasiert] Ein VLAN wird auf einen Port geschalten. Dadurch wird der Switch in mehrere logische Switches aufgeteilt. Wird eingesetzt, wenn mehr <20>bersicht ben<65>tigt wird und Ressourcenverbrauch vermieden werden muss.
|
||||
\item[Tagged] Es werden Netzwerkpakete verwendet, die eine zus<75>tzliche VLAN-Markierung tragen. Empf<70>ngt der Switch von einem <20>lteren Endger<65>t Pakete ohne VLAN-Tag, muss er diesen Tag selbst anbringen.
|
||||
\item[Statisch] Hier wird einem Port eines Switches fest eine VLAN-Konfiguration zugeordnet. Er geh<65>rt dann zu einem Port-basierten VLAN, zu einem untagged VLAN oder er ist ein Port, der zu mehreren VLANs geh<65>rt.
|
||||
\item[Dynamisch] Bei der dynamischen Implementierung eines VLANs wird die Zugeh<65>rigkeit eines Frames zu einem VLAN anhand bestimmter Inhalte des Frames getroffen. Es wird bspw. anhand von MAC-, IP-Adressen oder Protokolltypen entschieden, welches VLAN das Ger<65>t bekommt.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\subsection{Trunk}
|
||||
VLAN-Trunks (VLT) werden genutzt, um mehrere VLANs <20>ber eine Leitung zur Verf<72>gung zu stellen. Die einzelnen Ethernet-Frames bekommen dabei Tags angeh<65>ngt, indem jeweils die VLAN-ID vermerkt ist. Dies wird bspw. beim verbinden von Switches ben<65>tigt, welche die gleichen VLANs haben (ansonsten m<>sste f<>r jedes VLAN ein eigener Link gelegt werden) oder an Arbeitspl<70>tzen, bei denen ein VoIP-Telefon und PC an einer Leitung angeschlossen wird. Trunks funktionieren auch mit Link Aggregation. VLAN Trunks sind unter IEEE 802.1Q standardisiert.
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user