Added dhcp
This commit is contained in:
21
its/tex/dhcp.tex
Normal file
21
its/tex/dhcp.tex
Normal file
@@ -0,0 +1,21 @@
|
||||
%Notizen:
|
||||
%Gliederung:
|
||||
% - IP --> Internet Protocol
|
||||
%
|
||||
\section{DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)}
|
||||
|
||||
\subsection{DHCPv4}
|
||||
DHCP erm<72>glicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server.
|
||||
Es werden Informationen wie IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, DNS und weiteres automatisch vergeben,
|
||||
soweit das vom Client Betriebssystem unterst<73>tzt wird.
|
||||
DHCP ist eine Erweiterung des Bootstrap-Protokolls (BOOTP), welches f<>r Computer ohne eigene Festplatte notwendig war, wo sich der PC beim starten erst vom BOOTP-Server eine IP zuweisen lie<69>, um danach das Betriebssystem aus dem Netzwerk zu laden.
|
||||
|
||||
\subsubsection{Manuelle Zuordnung (statisches DHCP)}
|
||||
In diesem Modus wird einer MAC-Adresse eine feste IP zugewiesen. Die Adressen werden auf unbestimmte Zeit zugeteilt.
|
||||
Dieses Konzept wird vorallem f<>r Server-Dienste genutzt, die unter einer festen IP erreichbar sein sollen.
|
||||
\subsubsection{Automatische Zuordnung}
|
||||
In diesem Modus wird dem DHCP Server ein bestimmter IP Bereich vorgegeben, indem er Adressen automatisch vergeben darf.
|
||||
Die MAC-Adressen werden in einer Tabelle festgehalten und sind permanent. Das hei<65>t, ein Ger<65>t beh<65>lt seine Adresse, auch wenn es zwischenzeitlich vom Netz getrennt wurde. Der Nachteil ist, dass neue Clients keine IP erhalten, wenn der gesamte Adressbereich vergeben ist, auch wenn die IP nicht mehr genutzt wird.
|
||||
\subsubsection{Dynamische Zuordnung}
|
||||
Dieser Modus verh<72>lt sich <20>hnlich wie die automatische Zuordnung. Jedoch gibt es eine Angabe, wielange eine Adresse verliehen werden darf (DHCP lease), bevor sich der Client wieder melden muss, um eine Verl<72>ngerung zu beantragen. Wenn er sich nicht meldet, wird die Adresse wieder frei.
|
||||
\subsection{DHCPv6}
|
Reference in New Issue
Block a user