Added dmz and vlan

This commit is contained in:
2018-02-12 22:24:33 +01:00
parent ad70ab654a
commit bf1f6cdc37
14 changed files with 31 additions and 4 deletions

12
its/tex/dmz.tex Normal file
View File

@@ -0,0 +1,12 @@
%Notizen:
%Gliederung:
% - IP --> Internet Protocol
%
\section{DMZ (Demilitarized Zone)}
\begin{figure}[ht!]
\centering
\includegraphics[scale=1.0]{dmz.png}
\end{figure}
Die DMZ wird gegen andere Netze mit einer oder mehreren Firewalls abgeschirmt. Durch diese Trennung kann der Zugriff auf <20>ffentliche Dienste wie Email oder WWW erm<72>glicht werden und gleichzeitig ist das interne Netz vor <20>u<EFBFBD>eren Zugriffen gesch<63>tzt. Bei einer Firewall muss diese <20>ber 3 Netzanschl<68>sse verf<72>gen (WAN, DMZ, LAN). Im Falle von zwei Firewalls, wird die erste an der WAN Seite positioniert und mit einem Switch vebunden, welcher dann zur DMZ und zur zweiten Firewall (zum LAN) leitet. Ein Verbindungsaufbau sollte immer aus dem LAN in die DMZ erfolgen und nicht andersrum.

View File

@@ -24,6 +24,7 @@
\end{itemize}
\subsubsection{URL-Notation}
In einer URL wird die IPv6 Adresse in eckige Klammern eingeschlossen, damit keine Verwechslung mit einer Portnummer entsteht:
\begin{center}
http://[2001:0db8:85a3:08d3::0370:7344]:8080/
\end{center}
\begin{center}
http://[2001:0db8:85a3:08d3::0370:7344]:8080/
\end{center}

Binary file not shown.

View File

@@ -9,6 +9,7 @@
\usepackage{amssymb}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{ {../img/} }
\author{Janek Schoffit} %F<>r Metadaten
\title{ITS} %F<>r Metadaten
\date{\today} %Das Datum; \today f<>r das heutige Datum
@@ -65,6 +66,10 @@
\newpage
\include{ipv46}
\include{vlan}
\include{dmz}
\end{document}

9
its/tex/vlan.tex Normal file
View File

@@ -0,0 +1,9 @@
%Notizen:
%Gliederung:
% - IP --> Internet Protocol
%
\section{VLAN (Virtual Local Area Network)}
\subsection{Vor- und Nachteile}
\subsection{VLAN Typen}