Added vpn, stp, backup, lwl
This commit is contained in:
@@ -62,6 +62,12 @@
|
||||
\subsubsection{RAID 50}
|
||||
Ben<65>tigt mindestens 6 Festplatten und bietet einen hohen Datendurchsatz, da die Daten auf 2 XOR-Units verteilt wird. Dieser Verbund wird bei Datenbanken verwendet, bei denen Schreibdurchsatz und Redundanz im Vordergrund stehen.
|
||||
|
||||
\subsection{Weitere RAID Begriffe}
|
||||
\subsubsection{Hot Swap, Hot-Plug}
|
||||
Eine Festplatte kann w<>hrend dem Betrieb ausgetauscht werden und das System ist dabei weiterhin nutzbar.
|
||||
\subsubsection{Hot Spare}
|
||||
Eine Hot-Spare-Festplatte ist in einem RAID System eingebaut aber wird nicht verwendet. Sie springt ein, wenn eine andere Platte defekt ist. Die Festplatte ist ausgeschalten, wenn sie nicht genutzt wird und
|
||||
erst bei einem Ausfall per Software aktiviert. Die Platte altert aber trotzdem und sollte genauso ausgetauscht werden.
|
||||
\newpage
|
||||
|
||||
\subsection{Storage}
|
||||
@@ -77,4 +83,4 @@
|
||||
Ist ein einfach zu verwaltender Dateiserver. Es dient dazu die Speicherkapit<69>t im Netz freizugeben und muss daher <20>ber zus<75>tzliche <20>bertragungsprotokolle (SMB/CIFS) verf<72>gen. Vorteile dieses Systems sind: ein niedrigerer Energieverbrauch wie herk<72>mmliche PC-Systeme. NAS k<>nnen gro<72>e Datenmengen mehreren Benutzern <20>ber Freigaben schnell zug<75>nglich gemacht werden. NAS-Systeme k<>nnen mit mehreren Festplatten ausgestattet werden und damit im RAID geschalten werden.
|
||||
|
||||
\subsubsection{SAN (Storage Area Network)}
|
||||
Ist ein Netzwerk zur Anbindung von Disk-Arrays und Tape-Libraries an Server Systeme. Das bedeutet, Server belasten mit Zugriffen auf Daten nicht das interne Netzwerk, sondern k<>nnen <20>ber Fibre Channel auf das SAN zugreifen. Die Zugriffe auf das Speicherger<65>t und dessen Dateisystem wird durch den zugreifenden Rechner verwaltet (wie bei DAS). Strukturell ist ein SAN analog zu einem LAN aufgebaut ?> Router, Switches, Hubs
|
||||
Ist ein Netzwerk zur Anbindung von Disk-Arrays und Tape-Libraries an Server Systeme. Das bedeutet, Server belasten mit Zugriffen auf Daten nicht das interne Netzwerk, sondern k<>nnen <20>ber Fibre Channel auf das SAN zugreifen. Die Zugriffe auf das Speicherger<65>t und dessen Dateisystem wird durch den zugreifenden Rechner verwaltet (wie bei DAS). Strukturell ist ein SAN analog zu einem LAN aufgebaut ?> Router, Switches, Hubs
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user