# 1.1 1.1 --> 1.1; 1.2; 1.3 7 Anwendungsschicht --> MS Outlook, Videostream; Daten; SMTP/IMAP 6 Darstellungsschicht; Daten; SMTP/IMAP 5 Sitzungsschicht; Daten; SMTP/IMAP 4 Transportschicht; Segmente; TCP/UDP 3 Vermittlungsschicht --> Router; Pakete; ICMP/IPsec 2 Sicherungsschicht --> Switch, Hub; Rahmen; Ethernet/Token Ring 1 Bitübertragungsschicht; Bits; Ethernet/Token Ring #1.4 google.de #1.5 1. Anfrage am Provider DNS --> fragt Root DNS 2. Root DNS Antwort --> IP der denic 3. Anfrage bei denic --> Antwort IP für google.de 4. Anfrage bei google.de --> geschafft #1.6 DDOS steht für decentralized denial of service, dass heißt es wird von vielen Geräten die auf der Welt verteilt sind eine Anfrage an paypal/american-express gestellt. Die Server kommen mit der unerwartet hohen Last nicht zurecht und können die Anfragen nicht mehr schnell genug beantworten. Die Seite ist dadurch dann nicht mehr erreichbar. #1.7 Es kann nicht wirklich unterschieden werden, mit welcher Intention eine Anfrage gestellt wurde. Das heißt, wenn normale Besucher auf diese Seite wollen, tragen diese auch zur höheren Last bei. Es ist also schwer herauszufinden, wer der Seite schaden möchte und wer sie nur normal besuchen möchte. #1.8 Bei der Fehlersuche sollte man das OSI Schichten Modell von unten nach oben abarbeiten. Das heißt, zuerst nach der Kabelverbindung schauen, dann nach der PC Konfiguration des LANS, dann der Konfiguration der Anwendung #1.9 SNMP Vorteile: * Administrationsaufwand wesentlich geringer * Drucker können zentral gewartet werden SNMP Nachteile: * Protokoll ist nicht verschlüsselt * Abhören der Kommunikation wäre möglich # GA 2 # 1.1 24 Bit pro Pixel --> 3 Byte pro Pixel 4000 * 6000 * 3 = 72000000 Byte 72000000 / 1000 = 72000 KB 72000 KB / 1000 = 72 MB 4,7 GB --> 4700 MB 4700 MB / 72 MB = 65 Antwort: Es passen 65 digitalisierte Dias auf eine 4,7 GB DVD # 1.2 3min --> 3min * 60 = 180s 180s * 18fps = 3240 Frames 3240 Frames * 72 MB = 233280 MB 23280 MB / 1000 = 233,28 GB Antwort: Für diesen 3 minütigen Film werden ca. 233 GB benötigt. Das wären ca. 49 DVDs. Mit einem Film Codec mit Komprimierung wie bspw. h264/avi könnte der Film trotzdem auf die DVD passen, jedoch nicht in der Ursprungsqualität. # 1.3 min. 8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und min. eine Zahl. Gegebenenfalls noch Sonderzeichen. # 1.4 ## 1.4.1 Die Verbindung sollte über https erfolgen. Dadurch werden generell die Daten zwischen Server und Cliet verschlüsselt übertragen. Des weiteren sollten die eingegebenen Passwörter schon Clientseitig gehasht werden, sodass das Passwort nicht in Reinform über die Leitung geht. ## 1.4.2 Durch eine DMZ. Das Firmennetz ist noch durch eine zusätzliche Firewall geschützt.