19 lines
891 B
TeX
19 lines
891 B
TeX
%Notizen:
|
|
%Gliederung:
|
|
% - IP --> Internet Protocol
|
|
%
|
|
\section{Routing}
|
|
\subsection{Dynamische Routing Protokolle}
|
|
\subsubsection{RIP - Routing Information Protocol}
|
|
RIP sendet beim starten des Routers eine Anfrage an alle benachbarten Router um Zusendung deren vollständiger Routingtabelle. Aus den erhaltenen Antworten errechnet der Router die fehlenden Einträge in seiner Routing Tabelle. Diese schickt er dann den anderen Routern, damit diese eventuell fehlende Einträge nachtragen können.
|
|
\subsubsection{OSPF - Open Shortest Path First}
|
|
Eines der am häufigsten verwendeten Protokolle. \\
|
|
Hauptvorteile gegenüber RIP:
|
|
\begin{itemize}
|
|
\item Schnellere Konvergenz (zusammenwachsen kleinerer Netzwerke zu großen Verbänden)
|
|
\item Bessere Skalierbarkeit für große Netze
|
|
\item Garantiert ein schleifenfreies Routing (im Gegensatz zu RIP)
|
|
|
|
\end{itemize}
|
|
|
|
|