Files
schule/wi/tex/ordnere2fs.tex
2018-05-12 23:27:35 +02:00

137 lines
5.0 KiB
TeX

\section{Fernabsatzverträge}
%Gesetzliche Leistungen
%
%Arbeitszeit: 48h
%Jahresurlaub: 24 WTage (6 Tage), 20 WTage (5 Tage)
%Mindestlohn 8,84
Für wen gelten die Vorschriften? Waren etc. zwischen Unternehmer u. Verbraucher. \\
Widerrufsrecht 14 Tage außer Unternehmer ist seiner Informationspflicht nicht nachgekommen.
dann 1 Jahr + 14 Tage. \\
Verbraucher trägt Rücksendekosten außer anders von Unternehmer geregelt. \\
\section{Geld, Kredit}
Dispositionskredit $\Rightarrow$ Konto ins Minus bringen \\
Electronic Cash Verfahren $\Rightarrow$ $0,3\%$ vom Umsatz, mind. $0,08eur$ \\
Charge card: bestimmter Zeitpunkt/Monatsende an dem die Kreditkarte belastet wird. \\
\subsection{Zahlungsarten}
E-Payment, Kreditkarte, Vorkasse, Nachname, Rechnung \\
\subsection{Preisniveau}
\[ Preisniveau = \frac{1}{Kaufkraft} \]
Änderungen des Geldwertes durch Preisindizes abgebildet. Bekanntester: Verbraucherpreisindex (VPI) \\
Inflation: $Warenmenge < Geldmengw$ \\
Deflation: $Warenmenge > Geldmenge$ \\
\section{Vermögensanlage (magisches Dreieck)}
Anlageziele:
\begin{itemize}
\item Sicherheit
\item Rentabilität
\item Liquidität
\end{itemize}
Bausparvertrag ist steuerlich förderbar (vermögenswirksame Leistungen) \\
\section{Fonds}
Ein Fonds $\Rightarrow$ Geldtopf für bestimmte Aufgaben z.B. Investmentsfonds $\Rightarrow$ Erträge
erwirtschaften um den Wert des Fonds zu steigern.
\section{Kredite}
\begin{itemize}
\item Personalkredite: Haftung nur Kreditnehmer
\item Sicherungsübereignung: Bank bleibt Eigentümer
\item Bürgschaft: Ausfallbürgschaft (Bürge haftet nach Schuldner), Selbstschuldnerische Bürgschaft (Bürge haftet neben Schuldner)
\end{itemize}
\section{Schufa}
Einträge müssen nach 3 Jahren gelöscht werden. \\
Gespeicherte Daten:
\begin{itemize}
\item Basisdaten: Name, Geburtsdatum, Anschrift
\item Positive Merkmale: Girokonto, Kreditkarten, Handyverträge, ...
\item Negative Merkmale: Zahlungsstörungen, ausgemahnte Forderungen
\end{itemize}
Was macht die Schufa mit den Daten? Stuft per Scoring das Zahlungsverhalten der Verbraucher ein.
\section{Ablauf Privatinsolvenz}
\begin{enumerate}
\item Außergerichtlicher Einigungsversuch
\item Insolvenzantrag u. Schuldenbereinigungsverfahren $\Rightarrow$ Gericht prüft Erfolgsaussichten
\item Gerichtliches Insolvenzverfahren
\item Wohlverhaltensperiode u. Restschuldbefreiung
\end{enumerate}
\section{Einzelarbeitsvertrag}
Geschlechtsneutrale Stellenanzeige \\
Zulässige Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. \\
Unzulässige Fragen; Fragen die nichts mit der ausgeschriebenen Tätigkeit zu tun haben. \\
Abschluss Arbeitsvertrag: Formfrei \\
Entlohnung, Urlaub etc. schriftlich fixiert innerhalb von 4 Wochen $\Rightarrow$ Arbeitsschutzgesetz muss erfüllt sein, sonst nichtig \\
Rechte des Arbeitnehmers: Vergütung, Urlaub, Gleichbehandlung, Zeugnis, Beschäftigung, ... \\
Pflichten des Arbeitnehmers: Dienstleistung, Weisungen befolgen, Treuepflicht, Scheigepflicht, ... \\
\section{Wettbewerbsverbot}
Gesetzliches Wettbewerbsverbot: Während Dienstverhältnis ohne Genehmigung des Arbeitgebers: kein eigenes Handelsgewerbe,
keine Geschäfte in selber Branche. \\
Vertragliches Wettbewerbsverbot: Keine Konkurrenz nach Austritt. Voraussetzung: Schriftform, keine wesentliche Berufserschwernis, bis max. 2 Jahre nach ausscheiden. \\
\section{Beendigung des Arbeitsverhältnisses}
Kündigung: einseitige Willenserklärung bei unbefristeten Arbeitsvertägen \\
Ablauf: Befristete Arbeitsverträge enden mit Ablauf vereinbarter Arbeitsfrist \\
Aufhebungsvertrag: Trennung in gegenseitigem Einverständnis; Jederzeit, kann mit finanziellen Abfindung verbunden sein
\section{Kündigungsschutz}
Allgemein Kündigungsschutz: Alle AN >18 Jahre, >6 Monate Betriebszugehörigkeit, in Betrieben mit > 10 AN \\
$\Rightarrow$ Schutz vor sozial ungerechtfertigter Kündigung
\begin{itemize}
\item Betriebsrat vor jeder Kündigung angehört werden
\item Bei Widerspruch: Weiterbeschäftigung bis Entscheidung vom Arbeitsgericht
\end{itemize}
Besonderer Kündigungsschutz: Personen in besonderen Situationen/mit besonderen Funktionen
\section{Gesetzliche Kündigungsfrist}
Grundkündigungsfrist: 4 Wochen (28 Tage) zum Monatsende/15. des Monats. Zugang zum AN spätesten -28 Tage zuvor. \\
Grundkündigungsfristen einzelvertraglich nicht abkürtbar. Ausnahme: Kleinbetriebe \\
Tarifvertrag kann kürzere Fristen regeln!
\section{Arbeitszeugnisse}
\begin{itemize}
\item Qualifizertes oder Einfaches
\item Wer ein qualifiziertes Zeugnis will, muss dies erklären
\item Qualifiziertes Zeugnis ist Regelfall
\item Es ist unverzüglich auszustellen
\item Zeugnis = Holschuld
\end{itemize}
\section{Arbeitsgericht}
Arbeitsgericht $\Rightarrow$ Landesarbeitsgericht $\Rightarrow$ Bundesarbeitsgericht bei Streitwert >600eur \\
Ehrenamtliche Richter kennen Berufspraxis, Berufsrichter kennen Gesetze