Tunneling, lwl

This commit is contained in:
2018-05-14 17:37:18 +02:00
parent f3ae11bc51
commit 76e7f1cb07
3 changed files with 12 additions and 1 deletions

View File

@@ -1,6 +1,15 @@
\section{Lichtwellenleiter}
\subsection{Multimode Fasern}
\subsubsection{Fachbegriffe}
\begin{itemize}
\item[Brechungsindex] Der Brechungsindex ist der Faktor, um den die Lichtgeschwindigkeit in optischen Medien kleiner ist, als im Vakuum.
\item[Moden] Moden sind die verschiedenen Wege, dem die Photonen des Lichts entlang der Faser folgen k<>nnen. Multimode-Fasern k<>nnen viele Moden unterst<73>tzen.
\item[Splei<65>] Der Splei<65> ist die dauerhafte Verbindung zwischen zwei Glasfasern.
Um eine Verbindung zwischen zwei Lichtwellenleitern herzustellen, m<>ssen die beiden Enden verschmelzt (Schmelzsplei<65>) oder verklebt (Klebesplei<65>) werden.
\item[\small{Einf<6E>ged<65>mpfung}] Das Einf<6E>gen eines optischen Bauelements erzeugt eine D<>mpfung des Signals. Das nennt man Einf<6E>ged<65>mpfung.
\item[Dispersion] Dispersion beschreibt den Effekt, dass der eingespeiste Impuls <20>ber den Ausbreitungsweg zeitlich ausgeweitet wird. Der Impuls wird breiter. Dadurch kann es zu <20>berlappungen mit den vorangegangenen und nachfolgenden Impulsen kommen. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es zu <20>bertragungsfehlern kommen.
Um den Impuls so weit wie m<>glich impulsartig zu bekommen, werden keine normalen LEDs f<>r die Lichtimpulserzeugung verwendet, sondern Laserdioden, die einen Impuls mit spektraler Breite von wenigen Nanometer erzeugen k<>nnen.
\end{itemize}