Added bwl deckungsbeitrag + kalkulation

This commit is contained in:
2018-04-30 15:03:53 +02:00
parent 39975cd39f
commit 968d116b93
4 changed files with 161 additions and 0 deletions

BIN
bwl/tex/bwlroot.pdf Normal file

Binary file not shown.

76
bwl/tex/bwlroot.tex Normal file
View File

@@ -0,0 +1,76 @@
\documentclass[a4paper,12pt,fleqn]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ae,aecompl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{eurosym}
\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=2cm,bottom=0cm,includeheadfoot]{geometry}
\usepackage{fleqn}
\usepackage{ulem}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[colorlinks=false]{hyperref}
\graphicspath{ {../img/} }
\author{Janek Schoffit} %Für Metadaten
\title{BWL} %Für Metadaten
\date{\today} %Das Datum; \today für das heutige Datum
\hyphenation{Vieta}
\setlength{\tabcolsep}{5pt}
\renewcommand{\arraystretch}{1,25}
\renewcommand*\contentsname{Gliederung}
\newcommand{\executeiffilenewer}[3]{%
\ifnum\pdfstrcmp{\pdffilemoddate{#1}}%
{\pdffilemoddate{#2}}>0%
{\immediate\write18{#3}}\fi%
}
\newcommand{\includesvg}[1]{%
\executeiffilenewer{#1.svg}{#1.pdf}%
{inkscape -z -D --file=#1.svg %
--export-pdf=#1.pdf --export-latex}%
\input{#1.pdf_tex}%
}
%\linespread{0.84}
%Wurzeln richtig mit Endhaken darstellen
\let\oldsqrt\sqrt
\def\sqrt{\mathpalette\DHLhksqrt}
\def\DHLhksqrt#1#2{\setbox0=\hbox{$#1\oldsqrt{#2\,}$}\dimen0=\ht0
\advance\dimen0-0.3\ht0
%0.3 ist das Maß für die Hakenlänge, relativ zum Inhalt der Wurzel
\setbox2=\hbox{\vrule height\ht0 depth -\dimen0}%
{\box0\lower0.4pt\box2}}
%Anfang
\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\ihead{Janek Schoffit}
\ohead{\today} %\today für das heutige Datum
\cfoot{\pagemark} %Seitenzahlen \ofoot für rechts
\begin{tabular}{l}
% \toprule
\LARGE \textbf{BWL Stoffsammlung}\\ %\midrule
\end{tabular}
%Gliederung. Auskommentieren zum deaktivieren
%Zum kompletten aktualisieren eines Inhaltsverzeichnis
%sind bis zu 3 Compile Vorgänge nötig
\tableofcontents
\newpage
\include{kalkulation}
\newpage
\include{deckungsbeitrag}
\newpage
\end{document}

View File

@@ -0,0 +1,13 @@
\section{Deckungsbeitragsrechnung}
Der Deckungsbeitrag errechnet sich wie folgt: \\
\begin{tabular}{| l |}
Deckungsbeitrag \\
\hline
Umsatz \\
- Kosten Variabel \\
= Deckungsbeitrag (DB I) \\
- Kosten Fix \\
= Betriebsergebnis (DB II) \\
\end{tabular}

72
bwl/tex/kalkulation.tex Normal file
View File

@@ -0,0 +1,72 @@
\section{Kalkulation}
\subsection{Prozentrechnungen}
\texttt{Vom Hundert}:
Die Standardprozentrechnung also bspw.: \\
1000\euro; Zuschlag 10\% v.H.;
%
\[ \frac{Bezugsgr * Prozentsatz}{100} = \frac{1000\mbox{\euro} * 10}{100} \]
%
\texttt{Im Hundert}:
Wenn die Bezugsgröße der Verkaufspreis ist, werden die Aufschläge im Hundert gerechnet: \\
1000\euro; Zuschlag 10\% i.H.;
%
\[ \frac{Bezugsgr * Prozentsatz}{100 - Prozentsatz} = \frac{1000\mbox{\euro} * 10}{100 - 10} \]
%
\texttt{Auf Hundert}:
Bsp.: Der Preis eines Artikels wurde um 15\% erhöht. Er kostet jetzt 120\euro. Wieviel kostete er davor?
\[ \frac{Bezugsgr}{(1 + \frac{Prozentsatz}{100})} \]
\subsection{Kalkulationsschema}
\begin{tabular}{| l | l |}
Kalkulationsschema & Rechenart \\
\hline
Fertigunsmaterial & \\
+ Materialgemeinkosten & \\
= Materialkosten & \\
Fertigungslöhne & \\
+ Fertigungsgemeinkosten & \\
= Fertigungskosten I & \\
+ Alles mögliche zur Fertigung & \\
= Fertigungskosten II & \\
Herstellkosten & Materialk. + F1 + F2 \\
+ Verw. und Vertriebsgemeinkosten & \\
= Selbskosten & \\
+ Gewinnzuschlag & vom Hundert \\
= Barverkaufspreis & \\
+ Kundenskonto & im Hundert \\
= Zielverkauspreis & \\
+ Kundenrabatt & im Hundert \\
= Listenverkaufspreis (netto) & \\
+ Umsatzsteuer & vom Hundert \\
= Listenverkaufspreis (brutto) & \\
\end{tabular}
\subsection{Handelskalkulationsschema}
\begin{tabular}{| l | r | r | r |}
Kalkulationsschema & Vorwärtskalkulation & Differenzkalkulation & Rückwärtskalk. \\
\hline
Listeneinkaufspreis (netto) & 100\% & 100\% & \\
- Lieferrabatt in \% & vom Hundert & vom Hundert & \\
= Zieleinkaufspreis & 100\% & 100\% & \\
- Lieferskonto in \% & vom Hundert & vom Hundert & \\
= Bareinkaufspreis & & & \\
+ Bezugskosten & & & \\
= Bezugspreis & 100\% & 100\% & 100\% \\
+ Handlungskosten in \% & vom Hundert & vom Hundert & auf Hundert \\
= Selbstkostenpreis & 100\% & 100\% & 100\% $\Rightarrow$ >100\% \\
+ Gewinnzuschlag in \% & vom Hundert & absoluter Gewinn & auf Hundert \\
= Barverkaufspreis & <100\% & 100\% & >100\% \\
+ Kundenskonto in \% & im Hundert & vom Hundert & vom Hundert \\
= Zielverkaufspreis & 100\% $\Rightarrow$ <100\% & 100\% & 100\% \\
+ Kundernrabatt in \% im Hundert & vom Hundert & vom Hundert & \\
= Listenverkaufspreis (netto) & 100\% & 100\% & 100\% \\
+ Ust in \% & vom Hundert & auf Hundert & auf Hundert \\
= Listenverkaufspreis (brutto) & & >100\% & >100\% \\
\end{tabular}